Dienstag, 28. Oktober 2025

Smarthomewrecker

The door refused to open. It said, “Five cents, please.”


Erinnert ihr euch noch daran, wie dieses Reptil Zuckerface sein Smarthome vorgestellt hat? Und für die Stimme von seinem Hausnigger hat er die Stimme eines schwarzen Mannes genommen, nämlich Morgan Freeman.


Es war ein typischer Moment von Tontaubheit für Zuckerface, doch mittlerweile hat die Realität diese futuristische Vision eingeholt und crashen lassen, wie alles crashed was sich Zuckerface ausdenkt.



When Amazon Web Services went offline, people lost control of their cloud-connected smart beds, getting stuck in reclined positions or roasting with the heat turned all the way up.
Sleepers snoozing in Eight Sleep smartbeds had a bad night on Monday when a major outage of Amazon Web Services (AWS) caused their beds to malfunction. Some were left with the bed’s heat blasting, others were left in a sitting position and unable to recline. One woman said her bed went haywire and she had to unplug it from the wall.
Die Zentralisierung des Internets bei ein paar Megakonzernen die irgendwann alles abschmieren wird uns am Ende noch vor der Dystopie bewahren, dass du Morgens erst dann deinen Smart Kühlschrank öffnen kannst, wenn du dir vier Werbepausen angeschaut und zwei Captcha gelöst hast.

“So apparently, when my internet goes down, my bed decides to go on strike too. A quick outage, and boom—no change in sleep position available, not even with manual taps,” one customer on r/eightsleep said. “Maybe consider giving people a grace period before their $5,000 bed locks them into the world’s most ergonomic sitting position. AWS attack or Internet down for a few hours should not brick my bed.”
Auf der anderen Seite ist es genau so Konsumervieh Reddit Pöbel der sich solche Smart Devices anschafft. Eine Smart Uhr mit Terminkalender auf Abruf ist noch irgendwo nachzuvollziehen, doch wer sein Bett, seinen Kühlschrank, seinen scheiss Toaster ans Internet ansteckt, der hat die Conditio Humana völlig aufgegeben und seine eigene menschliche Biologie dem Code übergeben zur Optimalisieren von Grundbedürfnissen die noch nicht vor so vielen Jahren den existenziellen wie existenzialistischen Kampf der Spezies mit der Natur, und dadurch seine Kultur, definiert haben.

He searched his pockets. No more coins; nothing. “I’ll pay you tomorrow,” he told the door. Again he tried the knob. Again it remained locked tight. “What I pay you,” he informed it, “is in the nature of a gratuity; I don’t have to pay you.”
“I think otherwise,” the door said. “Look in the purchase contract you signed when you bought this conapt.”
- Ubik by Philip K. Dick

“My pod is at +5 and I am sweating cuz I can’t turn it down or off,” said one comment.
Die Labour die deinen Vorfahren noch im Feld und in der Kohlemine geplagt hat wird dich finden, denn es ist deine Bestimmung zu schwitzen, selbst in einem 2700 USD Smartbed. Wie auf dem Feld, wie in der Mine. 
Ein Gesetz der Natur so sehr wie die domestizierte Katze kleinere Tiere quält, oder Stadtvögel in den Süden fliegen.

Eight Sleep CEO Matteo Franceschetti apologized for the restless night in a statement posted to X. “The AWS outage has impacted some of our users since last night, disrupting their sleep. That is not the experience we want to provide and I want to apologize for it,” he said. He added that the company was restoring the bed’s features as AWS came back online and promised to outage-proof the Pods.
the Pods


Je mehr Firmen auf den immer neusten Big Tech Scheiss hereinfallen, desto mehr inflationiert sich die Tech Blase und desto mehr Bereiche des Lebens werden davon betroffen, die davon gar nicht betroffen sein müssten.

Ich merke wie ich seit Jahren immer mehr und mehr von Prozessen ausgesperrt werde die sich bspw. auf das Smartphone verlagern. Energieanbieter, die zu blöde sind ihre eigenen Automatisierungsfehler zu erkennen, schicken mir QR Codes für den Zählerstand, obwohl vor Jahren bereits sogenannte Smartzähler eingebaut wurden, die in Wirklichkeit keinen Nutzen verfüllen außer ein Subventionspacket für die Industrie zu stellen, die international gar nicht mehr konkurrenzfähig ist.

Vorwerk, the company that purchased Neato robovacs, is reneging on its promise to keep the bots’ server running for 5 years.
Vorwerk ist auch so ein internationales Konglomerat dass Boomertrottel, nur weil die Firma noch einen Sitz in Wuppertal hat, irgendwie für deutsche Industrie halten. Ich habe ja einen Dyson.

Two years after US-based Neato Robotics closed up shop in 2023, its robot vacuum cleaners have reached the end of the road (or rather, hallway). Users are receiving emails notifying them that their Neato robovacs will no longer have access to cloud services, meaning they can’t be controlled through the robots’ MyNeato app anymore.
Und dieser Dyson ist schon sehr viel älter als zwei Jahre.

In an email obtained by The Verge, Neato Robotics explained the decision to users, stating, “Since Neato ceased operations in 2023, Vorwerk has continued maintaining the Neato cloud platform to honor the original five-year service promise. However, cybersecurity standards, compliance obligations, and regulations have advanced in ways that make it no longer possible to safely and sustainably operate these legacy systems.”
Ein zwei Jahre altes Produkt ist bereits ein legacy system.


The end of cloud support means Neato’s robovacs will now only work in manual mode, meaning no more customizing your routines or controlling your robot from the MyNeato app.
"Apps" sind die größte fucking Plage die den IT Sector je befallen hat. Jeder kleine Abschaum der sich für Venture Capital ausgeben will hat irgendeinen scheiss Hustle mit irgendeiner behinderten App die er Trotteln als modern verkaufen will. 

Apps sind runtergedummte Programme mit denen sich immer mehr Anbieter von rechtlichen Konsequenzen für sich selbst abschirmen wollen. Gerade Banken verlagern ihr "Online Banking" weg vom Browser und hin zu Apps, weil sie entweder alle dieses drecks Framework von der Postbank eingekauft haben, oder irgendeinen schmieren Hurensohn dafür bezahlten, dass sie mit diesem Dreck jetzt die Kundenverträge ändern und den Spagetti Code schreibt dann irgendein Pajeet.

Ich stehe jetzt fast vor der Entscheidung an einem meiner Prinzipien kapitulieren zu müssen, was eine objektiv bereits schwachsinnige Idee ist, und mehr Technologie adaptieren zu müssen um selbst noch irgendwie in der wackeren neuen Welt operieren zu können bevor ich komplett feral gehe. Shit suckt.

Unfortunately, this doesn’t exactly come as a surprise, since Neato, which was acquired by Vorwerk in 2017, announced earlier this month that it will be phasing out cloud services for its robovacs. This comes just two years after it promised customers it would continue to support the vacuums for five years. The Verge has reached out to Vorwerk for comment, and we will update this article if we get a response.
Der beste Shot für Anarcho Primitivismus ist, dass AI gestützte DDoS Attacken und immer wieder selbst multiplizierende Botnetze diese ganze Smartdevice und Appstore Scheisse unmöglich machen, und Firmen zurück zu günstigerer Lowtech gehen oder vom Markt verschwinden wie der Staubsauger Server. Und damit meine ich nicht, dass VW ein Retro Design ausgräbt, weil dieser Abschaum der Generation Golf noch mal die Nostalgie ihrer Jugend im scheiss Polo ausleben will.




28 Kommentare:

  1. Wollte das Video von Zucki schauen, doch es wird automatisch von einer AI-Stimme mit deutschem Dub verslopped. Also hab ich den Link kopiert um in Grayjay dann die Tonspur auszuwählen, die ich wollte.
    Geil, wie ignorante Kartoffeln, die immer noch kein Englisch können, in ihrer Faulheit noch bestärkt werden.

    Hab jetzt auch seit einiger Zeit mein PC Setup geändert, mit Fedora Linux auf einer SSD und Windows auf der anderen.
    Das hat dazu geführt, dass ich fast nur noch Linux laufen habe, um mich von der Windows Mongo-UI zu erholen.

    Hab dann mal versucht das Dead Space Remake nochmal zum laufen zu kriegen, keine Chance. Das Speichersystem ist so gefickt, dass ich nichtmal n Autosave hinkriege und zwar auf beiden Betriebssystemen. Irgendein scheiß Bug mit den Save-Ordnern, die das Spiel halt nicht anlegt und auch nicht checkt, wenn man es manuell tut. 10/10.

    Also bleibt's eben bei einem Playthrough, weil ich keinen Bock habe, diese stutternde Scheißsoftware jemals nochmal zum laufen zu kriegen.

    >Shit suckt.

    Oh boy, es hat erst angefangen. Google führt jetzt App-Verifikationen für Android-Entwickler ein (heißt: Google verbietet alternative YouTube - Player, damit der Werbeslop auf dem Händih unausweichbar wird). Diese Verifikation ist verpflichtend und möchte man unverifizierte Software dann installieren, blockt einen das scheiß Betriebssystem.

    Und alternative Android - Versionen kann man meist nicht installieren, weil fast jeder verfickte Hersteller inzwischen den Bootloader geblockt hat, im Falle von Samsung ist sogar noch ein eigenes beschissenes Cockblock-Device namens "Knox" zusätzlich installiert.

    Der eigene Mikrocomputer völlig locked down und nutzlos gemacht damit Corporate noch den letzten Cent aus deiner Aufmerksamkeit heraussloppen kann.

    Welch schöne neue Welt, die solche ~~Wesen~~ Technik trägt!

    AntwortenLöschen
  2. Oh, "Apps" haben schon eine Berechtigung, als portable Applikationen. Nur ist das, was Du im "Appstore" bekommst eben keine "App", sondern Teil eines verteilten Systems. Und verteilte Systeme sind nuneinmal verteilt, da werden alle Teile benötigt für die Benutzererfahrung.

    Ich finde das spannend, vor allem, da sich immer mehr herauskristallisiert, daß die strategische Reserve, die in Bullshit-Teilhabe-Jobs geparkt ist, entgegen der ersten Ansätze eben doch nicht so schnell mobilisiert werden kann, sondern in der eingerichteten Nische bleiben will. Schließlich ist wichtig, daß irgendein Speziell-Begabter nicht nur von dir fürs Atmen bezahlt wird, sondern Du auch noch seine Teilhabe begrüßt (nicht: tolerierst).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "verteiltes System" aka ein verfickter Browser - Wrapper statt eines Programms. Deswegen braucht dieser ganze Schrott ja auch permanente Verbindung zu einem Server, weil gar nicht mehr viel auf dem Endgerät selbst ausgeführt wird.

      Womit wir dann wieder zurück bei den Mainframes des letzten Jahrhunderts sind. Inwiefern soll das bitte "Fortschritt" sein.

      Löschen
    2. Nah. Ein verteiltes System ist was anderes als ein Konsolensystem. Bei einem verteilten System ist die Applikationslogik aufgeteilt, bei einem Konsolensystem liegt die Applikationslogik zentral, z.B. auf einem Mainframe. Ein tumber Browser, der ausgespielte HTML-Seiten anzeigt, wäre mit einem Mainframe vergleichbar. Sind die meisten Seiten nicht mehr.

      Löschen
    3. Aber macht das am Ende nen Unterschied, ob etwas nicht funktioniert, weil einer der Applikationslogiken nicht mehr funktioniert oder ob gleich das ganze System abkackt?

      So wie ich das sehe, fallen ja trotz Dezentralisierung ständig ganze Systeme wie bspw. Kartenzahlungssysteme aus, weil irgendein Subsystem davon nicht mehr funktioniert.

      Was Dezentralisierung ja komplett den Sinn nimmt, man hat eben dann viele single points of failure auf der ganzen Welt verteilt, statt nur einem physischen Mainframe. Für die IT-Incels und BWL-spergs ergibt das sicher wieder ganz dolle Sinn, aber ich sehe halt keine Verbesserung, so, wie es derzeit gemacht wird.

      Löschen
    4. Der Unterschied ist, daß verteilte Systeme auch die Systemlast verteilen und die Einrichtung von Autorisierungszonen ermöglichen. Der Kommunikationsoverhead ist i.d.R. gering.

      Ob die Lösungen Sinn machen? Manchmal schon - auch im SmartHome-Bereich.

      Nehmen wir an, du willst eine Lichterkette, die in bestimmten Farbabfolgen leuchtet. Kostet 20 EUR im Baumarkt. Solange Du mit "Standard" klarkommst, lokale Steuerung. Willst Du "1000 verschiedene Lichteffekte mit monatlichem Update", kriegste halt ein cloudangebundenes System.

      Selbes bei der ominösen Tür: willst Du Schlösser, die sich über verschiedene Objekte synchronisieren auf dein neues NFC-fähiges Handy, dann mußt die die verbinden => Cloud. Und wenn Du volle Sicherheit willst, also daß beim Internetausfall niemand unbefugtes in die Bude kommt und beim Internetausfall eines Schlosses der nimmer reinkommt, dem Du gerade die Autorisierung entzogen hast, dann kannste halt nur mit irgendwelchen Werks-NFCs die Schlösser entsperren oder es bleibt halt ganz zu. Außerdem kannste bei Cloudsystemen hinterher nen Wartungsvertrag verkaufen. Fetzig.

      Hat doch jeder selber in der Hand. Und was hindert Dich denn dran, Dir einfach nen SoC zu nehmen und Dir Deine Lichterkette inkl. Steuerung selber zu basteln und ne "HomeCloud" zu bauen, die das Ding steuert? Oder einfach ne Lichterkette zu nehmen, die nur die beiden Lichtmuster "An" und "Aus" hat.

      Löschen
    5. Zu Deinem zentralen argument: ja. Dezentralität und Resilenz sieht anders aus. "Verbesserung" in welcher Hinsicht? Daß jeder Besondersbegabte Teilhabe bekommt und Inklusionswächter überall prüfen, daß das auch so ist? Mir ist das doch scheissegal, wenn jemand sowas will. Cloudbett-kaputt? Kriegst halt ne Rechnung über 200 EUR + 19% USt. pro Stunde.

      Löschen
    6. Als ob sich der Midwit-Pöbel, der sich für 6k+40E/Monat so ein Bett hinstellt, noch jemanden leisten könnte, der 200E/h aufruft. Das sind doch am Ende alles verkappte Kreditgeschäfte für Unteremittelschichtsleute, die gerne oben mitspielen wollen. Und das ist auch am Ende der Grund für die "App Economy" die in erster Linie eine Abo-Economy ist.

      Aber ich sehe das allgemein sonst eher positiv. Seit dem Ausfall ist der Wiederverkaufswert der Pod-Hardware deutlich gesunken und die ist per se gar nicht schlecht. Also werde ich mir so dein Ding kaufen, es modden und mein System hängen, das eh nicht von AWS abhängig ist. Wir leben ja eigentlich in den besten Zeiten für sowas. Hardware for cheap.

      Löschen
    7. @WasBistnDuFürEiner

      Ist halt eine Sache, wenn das Spastis mit IoT - Kühlschrank passiert oder wenn Bankautomaten oder andere Infrastruktur nicht mehr funktioniert.

      Löschen
    8. Klar, ich verstehe Deinen Punkt. Meiner ist: je bestandsbedrohender der Ausfall, um so dringender die Behebung. Je dringender die Behebung, umso höher mein Stundensatz. Wer den nicht zahlen will, kann sich doch auch an der Schlange anstellen, mir egal.

      Btw. wenn jemand Probleme bekommt, weil der Bankautomat nicht geht...also bitte. Das ist doch Jammern auf hohem Niveau. Brauchen doch nur paar km fahren oder Geld abheben bei der Konkurenz - kostet halt Gebühren. Das wo Probleme durchaus denkbar sind, ist die Logistik. Tourenplanung, Bestellsysteme, ERP, dieser ganze Krims - das haben die "Verantwortlichen für Waren des täglichen Bedarfs" bei Amazon oder Microsoft im RZ. Aber auch das is mir egal.

      Löschen
  3. Und du sollst liegen in deinem Bett im Schweisse deines Angesichts.

    @Drakensson:
    Wenn du Google vollständig loswerden willst auf deinem Smartphone musst du ironischerweise ein Google-Smartphone kaufen.
    Klingt komisch, is aber so.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Rossmann hatte mal GrapheneOS beworben, auf nem Google Pixel.
      Aber haben die das jetzt nicht auch wieder irgendwie verhindert?

      Löschen
    2. > Rossmann hatte mal GrapheneOS beworben
      Wat? Was hat der Affe damit zutun?
      Keine Ahnung, aber ich hab mir ein Pixel besorgt für Graphene und kann nur sagen, dass es fluppt.
      Obendrein halten die Bullen mich jetzt für nen Drogenhändler und alle anderen für l33t Hackerman.

      Der Vorteil ist halt, dass du alle Google-Dienste damit runterwirfst. Kannst die natürlich trotzdem noch installieren, was du auch musst, wenn du z.B. Push-TAN als Banking-App benutzt, weil die den Playstore verlangt.
      Kannst sowas aber alles in extra Profilen anlegen, die sandboxed sind und keinen Zugriff auf den Rest des Systems haben.
      Du kannst überhaupt jeder App, die du installierst, ein Profil zuweisen und darin alle Rechte, die diese Drecksapp verlangt. Nur greift die dann halt nicht wirklich auf alle deine Ordner zu sondern nur auf Ordner, die speziell für diese App dann erzeugt werden.
      Schau's dir mal an, da wurde gar nichts verhindert.

      Löschen
    3. Hab ich alles net. Hab nur Bargeld und iPhone (ohne Cloud) für die Weiber.

      Löschen
    4. >Wat? Was hat der Affe damit zutun?

      Ey Handys waren für mich immer Dreck und als Zoomer bin ich schon mit Geräten aufgewachsen, wo praktisch alles gesperrt war, ich kenne mich mit Android also nicht genug aus um einschätzen zu können, ob ein Techniker mit jahrzehntelanger Erfahrung irgendeine Falschaussage tätigt.

      Klingt jedenfalls gut, sobald ich meinen Android 9 Samsungschrott nicht mehr für's Banking nutzen kann, probiere ich das aus.
      Weitere Part der mich über alle Maßen ankotzt ist nämlich, dass dieser ganze neue Scheißdreck keine SD Karten mehr unterstützt, damit man schön die Cloud nutzt. Fuck. Off.

      Ich will mir einfach mein eigenes Handy bauen können, das würde vieles lösen.

      Löschen
    5. Ich wüsste auch gar nicht was ich mit diesen ganzen Apps soll. Relevantes mach ich aus bekannten Gründen am Rechner und meinen Krempel kauf ich mir Oldschool im Shop. Hab das nie verstanden warum es als zivilisatorischer Quantensprung gewertet wurde dass man sich die Sachen vom Kanaken bringen lässt während man nicht da oder beim kacken ist und die Sachen verschwinden dann irgendwo im Garten oder beim Nachbarn. Seit Jahren läuft doch da immer mehr schief was ich so mitkriege.

      Löschen
    6. https://www.instructables.com/Make-your-own-cellphone-from-scratch/

      Löschen
    7. Also, ich hab seit... letztem Jahr oder vorletztem Jahr, ich bin nicht sicher, ein Pixel 8 mit GrapheneOS drauf. Ich wurde dazu gedrängt. Ne SIM Karte ist nicht drin, weil ich nicht einsehe, irgendwem zu sagen, wer ich bin. Im Endeffekt nutz ich das Ding dazu, um mir im Bett ab und zu Podcasts oder Hörbücher vorspielen zu lassen, ab und zu mal Kurzmitteilungen mittels Jabber oder Sessions zu verschicken, ab und zu mal Nerds und Drogendealer auf Meshtastic zu trollen, in seltenen Fällen auch als Taschenrechner/CAS, und bisher drei Mal oder so auch als Navi, welches mich mittels OSM-Karten offline ans Ziel geleitet hat. Achso, und ich schaue ab und zu nach, obs hier was neues gibt. Früher hätte ich damit auch Penisfotos gemacht und meine Umwelt damit genervt. Heute mache ich stettdessen Fotos von Insekten, auf die ich treffe, während ich in der Sonne liege, und nerve meine Umwelt damit.

      Für mich ist das alles sinnloser Scheiß, der die Anschaffungskosten nicht wert gewesen ist. Wenn man die Sachen nicht mitmachen will, wegen denen dann Geräte beschlagnahmt werden und zigtausendseitige Ermittlungsakten anfallen, und bei denen man ständig direkt oder indirekt den Ausweis vorzeigen muss, sind Mobiltelefone, und mitlerweile auch der größte Teil des Internets, nutzlos. Anarchoprimitivismus hat sich mal wieder bestätigt.

      Löschen
    8. Das Gerede über Anonymität ist eh ein Furz im jetstream der Geschichte. Schreibt euch an den UNIs ein und belegt Kurse in MachineLearning, BigData, dann bekommt ihr eine Ahnung, wo wir stehen. Wer es konsequent halten möchte, der nutzt ein SM mit OpenOS, etwas fairphone, wobei auch da die Frage berechtigt ist, wie frei das BS tatsächlich ist. Schade, dass es dort keine zertifizierten Programme gibt für Bankgeschäfte, lol, und GSM wird eh schon seit Jahrzehnten Hardware unabhängig "moderiert".

      Die alten Vermeidungsstrategien sind längst ohne Wert. Ich werde in ein Trainingslager in die RS (Triathlon) gehen, würde mich nicht wundern, wenn ich danach als Radikaler gelabelt werde, but wait...

      Löschen
    9. Ihr Spergs haltet euch doch einfach nen Offline Rechenknecht mit Windows XP und Word 98.

      Löschen
    10. @Anonym-Anus

      Es ging in dem Thread auch nicht primär um Anonymität. Ich habe auf diesem Blog hier lange mit Klarnamen gepostet und den zu finden ist keine Schwierigkeit.

      Was juckt mich Anonymität, wenn mir bereits Anzeigen völlig egal sind.

      Worum es mir als Einziges geht, ist Kontrolle über meinen Minicomputer. Mikroelektronik ist halt so aufwendig, dass man bei der Hardware irgendwo anfangen muss. Man kann sich das nicht bauen wie man sich ne Cloud oder nen Desktop PC bauen kann.

      Und alles, was notwendig wäre ist, dass Hersteller wie bei Computern einfach nur aus dem Weg gehen.

      Tun sie aber nicht, weil Smartphones totale Niggertechnik sind, die selbst Trottel bedienen können, die für die Installation von Lobotomie OS aka Windows noch zu blöde sind.

      Und der Nigger will halt neues Hendih jedes Jahr, der Nigger kauft auch dann lieber ein neues Hendih weil er keinen Speicherplatz mehr hat ohne SD Kartenslot oder zahlt halt für die Cloud.

      So wie Gaming-Nigger Nvidia ihre Räihdräising - Karten abkaufen, die gar keinen Zweck hätten, hätte Nvidia diese Technik nicht erst eingeführt und dann an Spieleentwickler herangetragen mit vergoldeten "Kooperationen" aka Pimping. Gleichzeitig verkaufen AMD ihren nachgeäfften Müll damit, mehr VRAM - Speicher zu haben, was wiederum vorallem notwendig ist wegen Nvidia. Also Huang von vorne und Cousine Su mit dem Strap-On von hinten lol

      Ist schon so wie Herold meint, wäre die Säuglingssterblichkeit höher, wäre der Niggertech - Markt deutlich kleiner, die Idiotenkohle richtet nur Scheiße überall an.

      Löschen
    11. Bei Smartphones die halt letztendlich immer noch Telefone sind die mobil genutzt werden hat das ja alles noch einen gewissen Sinn. Die ultimative Niggertechnik aber sind Tablets. Damit der adipöse Nigger mit Rückenschmerzen seinen Slop bequem auf dem Sofa konsumieren kann, ohne auch nur durch cursor oder commands überfordert zu werden.

      Löschen
  4. Cannot you see, cannot all you lecturers see, that it is we that are dying, and that down here the only thing that really lives is the Machine? We created the Machine, to do our will, but we cannot make it do our will now. It has robbed us of the sense of space and of the sense of touch, it has blurred every human relation and narrowed down love to a carnal act, it has paralysed our bodies and our wills, and now it compels us to worship it. The Machine develops — but not on our lines. The Machine proceeds — but not to our goal. We only exist as the blood corpuscles that course through its arteries, and if it could work without us, it would let us die.

    AntwortenLöschen
  5. - We’re excited to announce that Omnilert’s AI Gun Detection system has earned the 2025 Campus Safety BEST Award! 🎉

    - Cops alerted by AI gun detection system arrest high school student holding bag of Doritos — eight cars sent to disarm chip-toting teen

    AntwortenLöschen
  6. Ich glaube die letzten Leute, die das noch geil finden, wenn deine SmartTür automatisch aufgeht wenn du mit deinem SmartAuto in deine SmartAuffahrt fährst sind irgendwelche Explodierer, die auch echt denken der Bankberater ist dafür da, um sie zu beraten und nicht um ihnen die Kohle aus der Tasche zu fischen. Fucking Kunden.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Smart Kram ist total störungsanfällig und der Support ist meistens dümmer als ChatGPT. Wie dämlich die meisten Gutverdiener sind erkennt man daran dass sie über die Gefahren durch AI rumlabern wie Blinde über Farben anstatt AI einfach zu nutzen wie einen Hausneger.

      Löschen
  7. Pajeets, die Altenpflegeroboter im Westen vom Homeoffice aus steuern. H1B isch over.

    AntwortenLöschen
  8. Banken machen Apps wegen den PSD und weil ihre Kunden zu dumm sind, keine iTAN am Telefon vorzulesen, wenn Pajeet anruft und erzählt, dass ihr Windows kaputt ist. Die Plage hier sind wie üblich dumme Leute, die alles verpesten wo sie ihre nutzlosen Existenzen hinschlurfen lassen können - und ihre Handler, die von ihrer Dummheit profitieren wie die Weiber in Verbraucherschutz und Parlamenten, die ihre unerfüllten Mutterinstinkte an der Gesellschaft auslassen müssen.

    Mehr Cyberpunk wagen.

    AntwortenLöschen